



Sachlicher Teilflächennutzungsplan „Windkraft“ (Skizze)
.Inmitten von Natur- und Artenschutzgebieten
entstehen voraussichtlich 2026
3 Windindustrieanlagen mit einer Höhe von ca. 255 Metern.
www.gilching.de/planen-bauen/bauleitplanung/flaechennutzungsplan/
links: Größenvergleich Windrad / Fernsehturm / Frauenkirche
mitte: Ansicht Rahmäckerweg / Leitenweg mit Windrädern
rechts: Landkarte mit nördlicher Teilfläche "Windenenergie" (google maps, bearbeitet)




Größenvergleich
Die Anlagen sind annähernd so hoch wie der
Münchner Olympiaturm.
Die Rotorflächen, die in etwa den Durchschnitt des römischen Kolosseums haben, sind von den meisten Standorten in Gilching aus zu sehen.
Höhenbegrenzung der Windräder
Laut Teilflächenplanung von 2012 ist die Bauhöhe der Anlagen auf 210 Meter begrenzt, um das Landschaftsbild zu schützen.
